top of page

Photovoltaikanlage installieren in Bielefeld - Herford - Gütersloh

Decken Sie Ihren Strombedarf nachhaltig aus erneuerbaren Energien wie Photovoltaik - und werden Sie autonom und unabhängig von den großen Strommärkten. Wir als Elektrofachbetrieb aus Bielefeld helfen Ihnen dabei rund um Bielefeld, Herford und Gütersloh.

Photovoltaikanlage / Fortkord + Sänger / Bielefeld

Vorteile einer Photovoltaikanlage

Es gibt nur gute Gründe sich für eine Photovoltaikanlage für ihr Zuhause zu entscheiden.

Stromkosten dauerhaft senken

Unabhängig von steigenden Strompreisen

Umwelt schützen

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Langfristige Rendite

Photovoltaikanlage installieren von Fortkord + Sänger

Prüfung auf öffentliche Födermöglichkeiten

Eine Photovoltaikanlage selber ist nicht förderfähig, allerdings wenn man weiter Maßnahmen trifft, kann sich das ändern. Wir haben ein Netzwerk aus Energieberatern, dessen Hilfe wir anfordern können.

Förderung / Photovoltaik / Fortkord + Sänger

Fachgerechte Planung

Ihre Photovoltaikanlage wird fachgerecht von uns geplant. Diese Planung beinhaltet auch die Wirtschaftlichkeit Ihrer Potenziellen Anlage.

Planung/ Photovoltaik / Fortkord + Sänger

Fachgerechte Elektroinstallation

Ihre Photovoltaikanlage wird fachgerecht auf Ihr Dach installiert und die Kabelverlegung wird nach neustem technischen Standard errichtet.

Installation / Photovoltaik / Fortkord + Sänger

Hochwertige Materialien

Ihre Photovoltaikanlage ist gleichzeitig eine große Investition in Ihre Immobilie und muss daher hochwertige Materialien beinhalten, damit Sie möglichst lange Erträge erhalten.

Material / Photovoltaikanlage / Fortkord + Sänger

Absicherung Ihrer Investition 

Zusammen mit unserem Wartungsvertrag, können wir Ihre Photovoltaikanlage gegen Schäden versichern. Sollte ein Schaden durch z.B. Hagel entstehen, rufen Sie uns einfach und wir kümmern uns.

Ihnen entstehen keine extra Kosten durch einen abgedeckten Schaden.

Versicherung / Photovoltaikanlage / Fortkord + Sänger

Ihre Photovoltaikanlage im Detail

Bei Installation einer Photovoltaikanlage sinken Ihre jährlichen Stromkosten somit erheblich. Kombiniert man die Anlage mit einem Stromspeicher, erhöht sich die Ersparnis zusätzlich. Mit einem zusätzlichem Stromspeicher können Sie Ihren eigenen Solarstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint und verringern somit die aus dem Netz bezogene Strommenge weiter.

Stromkosten senken / Photvoltaik / Fortkord + Sänger

Sie senken Ihre Stromkosten

Stromkosten / Photovoltaik / Fortkord + Sänger

Photovoltaik ist eine der sichersten Formen der Geldanlage. Grund hierfür sind die regelmäßigen, gesicherten Erträge Ihrer Anlage. Zum einen sichert die für 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung Anlagenbetreiber feste Einnahmen. Durch die Tendenz steigender Strompreise verdienen Sie aber nicht nur über die Einspeisevergütung, sondern vor allem bei maximalem Eigenverbrauch.

Rendite / Photovoltaik / Fortkord + Sänger

Eine langfristige Rendite

Rendite / Photovoltaik / Fortkord + Sänger

Selbst aktiv werden und die Umwelt schützen ist für viele Anlagenbetreiber ein weiterer Grund, warum sie sich für Photovoltaik entscheiden. Photovoltaikanlagen beziehen Energie aus der Sonne und wandeln diese direkt in Strom. Im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken wie einem Kohlekraftwerk, stoßen sie kein klimawirksames CO2 aus und arbeiten somit zu 100% klimaneutral.

Umwelt / Photovoltaik / Fortkord + Sänger

Sie schützen die Umwelt

Umwelt / Photovoltaik / Fortkord + Sänger

Durch die Liberalisierung des Strommarktes können Verbraucher nun zwar selbst entscheiden von welchem Energieversorger Sie Strom beziehen möchten, die Abhängigkeit besteht jedoch weiter fort. Denn auch Stadtwerke und Stromanbieter beziehen Strom aus Kohlekraftwerken von RWE und Co. Dies hat zur Folge, dass Sie weiterhin unvorhersehbaren Strompreisänderungen an der Strombörse ausgesetzt sind.

Unabhängig / Photovoltaikanlage / Fortkord + Sänger

Unabhängig von Energieversorgern

Unabhängig / Photovoltaik / Fortkord + Sänger
Immobilie / Photovoltaik / Fortkord + Sänger

Wert Ihrer Immobilie steigern

Immobilie / Photovoltaik / Fortkord + Sänger

Ist Ihr Haus mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, haben Sie den Vorteil, dass Käufer auch bereit sind mehr für die Immobilie zu zahlen. Dies bedeutet eine Wertsteigerung um mehr als den Anlagenpreis. Auch in Deutschland sind laut des IVD (Immobilienverband Deutschland), je nach Anlage und Höhe der Einspeisevergütung, Wertsteigerungen von ca. 5% möglich.

Unter Photovoltaik versteht man die Umwandlung von (Licht-) Sonnenenergie in elektrische Energie. Dazu verwendet man dünne Siliziumscheiben (Zellen) oder auf Träger aufgedampftes Silizium bzw. andere Halbleiterstoffe, die zu Modulen zusammengeschaltet werden, um aus der eingestrahlten Sonnenenergie elektrische Energie zu gewinnen. Silizium ist ein Halbleiter, der aus Sand (dieser besteht überwiegend aus Silizium) gewonnen wird. Da Sand weltweit nahezu unbegrenzt verfügbar ist, wird es hier auch kein Rohstoffproblem geben.

Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten, oder in Batterien gespeicherten, Gleichstrom in Wechselstrom um. Dieser kann im Haus verbraucht bzw. bei netzgekoppelten Anlagen in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Die von uns angebotenen Wechselrichter arbeiten mit Wirkungsgraden von über 98% höchst effizient und erzeugen dank trafoloser Technik so gut wie keine Geräusche.

  • KWp ist eine Abkürzung und steht für "Kilowattpeak". Dies ist eine Maßeinheit, die verwendet
    wird, um die Nennleistung von Solaranlagen zu beschreiben. Genauer gesagt gibt KWp die
    maximale Leistung an, die eine Solaranlage unter Standardtestbedingungen erzeugen kann.

    Um es noch etwas genauer zu erklären, hier sind ein paar Stichpunkte, die dir helfen sollen, das
    Konzept besser zu verstehen:

  • KWp bezieht sich auf die Nennleistung einer Solaranlage unter Standardtestbedingungen, die
    eine Strahlungsintensität von 1000 W/m² und eine Zelltemperatur von 25°C vorsehen.

  • Die KWp einer Solaranlage hängt von der Größe und der Anzahl der installierten Solarzellen ab.

  • Je höher die KWp einer Solaranlage, desto mehr Energie kann sie erzeugen.

  • Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Energieerzeugung einer Solaranlage von
    vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Sonneneinstrahlung, der Temperatur und der
    Ausrichtung der Anlage.

Ausschlaggebend für den Ertrag pro installiertem kWp ist der Standort ihrer Photovoltaik-Anlage sowie Ausrichtung und Neigung der Module. In Deutschland ist mit einem Ertrag von ca. 800 – 1000 kWh pro kWp zu rechnen. Eine 7 kWp-Anlage erzeugt bei 900 kWh pro kWp somit einen Jahresertrag von 6.300 kWh. Ein weiterer Faktor ist die individuelle Ertragsausbeute des Solarmoduls. SunPower-Module produzieren beispielsweise unter gleichen Bedingungen ca. 6% höhere Erträge als ein Durchschnittsmodul mit identischer Leistung. Dies bedeutet im eben aufgezeigten Beispiel ein Ertragsplus von ca. 380 kWh im Jahr.

  • Der Wartungs- und Betriebsaufwand für eine Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen
    Faktoren ab. Hier sind ein paar Punkte, die du beachten solltest:

  • Größe der Anlage: Je größer die Anlage, desto höher der Wartungsaufwand.

  • Technologie: Die Art der verwendeten Technologie kann den Wartungsaufwand beeinflussen.
    Einige Anlagen haben beispielsweise bewegliche Teile, die regelmäßige Wartung erfordern.

    - Standort: Die Wartungsanforderungen können je nach Standort variieren. In Regionen mit
    starken Witterungsbedingungen wie Sturm oder Schnee kann der Aufwand höher sein.

  • Alter der Anlage: Ältere Anlagen erfordern in der Regel mehr Wartung als neuere Modelle.

    Im Allgemeinen erfordern Photovoltaikanlagen jedoch nicht viel Wartung. Hier sind einige der
    häufigsten Wartungsmaßnahmen:

  • Reinigung: Es ist wichtig, dass die Solarpaneele sauber gehalten werden, um eine maximale
    Energieerzeugung zu gewährleisten. Eine Reinigung einmal im Jahr ist in der Regel ausreichend.

  • Inspektion: Regelmäßige Inspektionen können helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und
    zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen werden.

  • Reparatur: Gelegentlich können Reparaturen notwendig sein, um sicherzustellen, dass die
    Anlage optimal funktioniert.

  • Austausch von Teilen: Wie bei jedem System können einzelne Teile abgenutzt oder
    beschädigt werden und müssen möglicherweise ausgetauscht werden.

Heute kann man eine Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren für Solarmodule als durchaus realistisch ansehen. Leistungsgarantien vieler Modulhersteller von bis zu 25 Jahren unterstreichen dies. Ein weiteres wichtiges Kriterium für eine lange Lebensdauer ist allerdings auch die Qualität des zur Modulbefestigung verwendeten Materials sowie eine fachgerechte Installation.

  • Die Bauzeit für eine Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige
    Punkte, die den Bauprozess beeinflussen können:

  • Größe der Anlage: Je größer die Anlage, desto länger kann der Bau dauern.

  • Standort: Der Standort kann auch einen Einfluss auf den Bau haben. Wenn der Standort
    schwer zugänglich ist oder besondere Anforderungen an den Bau gestellt werden, kann dies
    die Bauzeit verlängern.

  • Genehmigungen: Es kann Zeit in Anspruch nehmen, Genehmigungen für den Bau der
    Anlage zu erhalten.

  • Verkabelung: Der Verkabelungsprozess kann auch dazu beitragen, die Bauzeit zu verlängern.

  • Wetter: Schlechtes Wetter kann den Bau verzögern.

    Im Allgemeinen kann der Bau einer Photovoltaikanlage zwischen einigen Wochen und mehreren
    Monaten dauern. Hier sind einige Schritte, die im Bauablauf üblicherweise durchgeführt werden:

  • Planung: Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, muss ein Plan erstellt werden, der die
    Anforderungen der Anlage und die erforderlichen Materialien und Arbeitskräfte berücksichtigt.

  • Fundamentbau: Das Fundament muss gebaut werden, um die Anlage zu stützen.

  • Installation der Solarpaneele: Die Solarpaneele werden auf dem Fundament installiert
    und miteinander verbunden.

  • Verkabelung: Die Kabel werden verlegt und an das Stromnetz angeschlossen.

  • Inbetriebnahme: Nach Abschluss der Installation wird die Anlage in Betrieb genommen.

  • Es ist grundsätzlich möglich dies zu tun, doch man sollte sich vorher eingehen informieren und klären ob man die folgenden Faktoren erfüllt.

  • Fachwissen: Die Installation einer Photovoltaikanlage erfordert technisches Wissen und Verständnis der Elektrik, um die Anlage sicher und effizient zu installieren. Es ist wichtig, dass Sie sich ausreichend informieren und sicherstellen, dass Sie über die notwendigen Fähigkeiten verfügen.

  • Sicherheit: Arbeiten mit Elektrizität und auf Dächern kann gefährlich sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen und die richtige Ausrüstung verwenden, um Unfälle zu vermeiden.

  • Genehmigungen und Vorschriften: In vielen Ländern und Regionen gibt es Vorschriften und Genehmigungen, die für die Installation von Photovoltaikanlagen erforderlich sind. Sie müssen sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen einholen und die lokalen Vorschriften einhalten.

  • Qualität und Garantie: Wenn Sie eine Photovoltaikanlage selbst installieren, kann dies die Garantie des Herstellers beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass Sie dies berücksichtigen, bevor Sie mit der Installation beginnen.

  • Versicherung: Ihre Haftpflichtversicherung könnte durch eine selbst durchgeführte Installation beeinflusst werden. Es ist ratsam, sich vorab bei Ihrer Versicherungsgesellschaft zu erkundigen, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend abgesichert sind.

  • Wirtschaftlichkeit: Die Kostenersparnis durch eine selbst installierte Photovoltaikanlage sollte gegen die potenziellen Risiken und die Qualität der Installation abgewogen werden. Oft kann die Beauftragung eines Fachunternehmens langfristig die bessere und sicherere Wahl sein.

    Wenn Sie sich entscheiden, eine Photovoltaikanlage selbst zu installieren, stellen Sie sicher, dass Sie gründlich recherchieren, sich mit den technischen Anforderungen und Sicherheitsaspekten vertraut machen und alle notwendigen Genehmigungen einholen. Eine Alternative ist die Beauftragung eines professionellen Installateurs, der die Arbeit sicher und effizient erledigt und mögliche Probleme minimiert.

Häufige Fragen zu Photovoltaik

Sie wollen Photovoltaik für Ihr Zuhause?

Photovoltaik / Bielefed / Fortkord + Sänger

Als Fachhandwerksunternehmen aus Bielefeld kennen wir uns mit den mit diesem Aufgabengebieten aus und helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

10 % Rabatt auf Ihre Photovoltaikanlage

Es gibt nur gute Gründe für eine Photovoltaikanlage und bei uns können Sie richtig Geld sparen!

Bei uns sparen Sie insgesamt 29%!

bottom of page